Blinddarmentzündung
Die Appendizitis oder Blinddarmentzündung (korrekter: Entzündung des Wurmfortsatzes) wird in der Chirurgischen Klinik am Israelitischen Krankenhaus häufig behandelt. Die Diagnosestellung ist manchmal schwierig. Wichtig ist die Krankengeschichte des Patienten, besonders auch der Untersuchungsbefund des Bauches, sowie Befunde aus Blutuntersuchungen, Ultraschall und/oder Computertomografie. Im Zweifel stellen wir lieber einmal zu viel als einmal zu wenig die Indikation zur Entfernung des Blinddarms.
Therapie
Der Schwierigkeitsgrad einer Appendektomie hängt von dem Grad der Entzündung ab. Wir führen diese Operationen überwiegend minimalinvasiv durch. Das gibt ein besseres kosmetisches Ergebnis und seltener Wundheilungsstörungen.
Viele Patienten können wir nach einer Appendektomie schon am zweiten postoperativen Tag wieder entlassen.