Zahlen und Fakten zum Israelitischen Krankenhaus
Als freigemeinnütziges Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung gehört das Israelitische Krankenhaus heute zum Krankenhausbedarfsplan der Freien und Hansestadt Hamburg als ein zuverlässiger Partner in der anspruchsvollen medizinischen Versorgung der Region. Mit einigen Zahlen und Fakten zum Israelitischen Krankenhaus möchten wir die Rolle unserer Klinik als interdisziplinär vernetztes Krankenhaus von überregionaler Bedeutung veranschaulichen:
- Viszeral-Medizinisches Zentrum Hamburg
- rund 180 Betten (152 Planbetten) sowie 9 tagesklinische Betten
- Behandlungsschwerpunkt: Erkrankungen der Verdauungsorgane, insbesondere auch bei Tumorerkrankungen
- wir behandeln pro Jahr 9.000 Patienten stationär, 7.000 Patienten ambulant
- unser Haus ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg und umfasst folgende Abteilungen:
- Medizinische Klinik (Kommissarische Leitung: Dr. Ulrich Rosien)
- Chirurgische Klinik (Leitung: Prof. Dr. Jan-Hendrik Egberts)
- Anästhesiologie (Leitung: Privatdozent Dr. Marc Freitag)
- Geschäftsführung: Marcus Jahn
- Klinikleitung: Dr. Ulrich Rosien (Kommissarischer Leiter Medizinische Klinik), Prof. Dr. Jan-Hendrik Egberts (Leitung Chirurgische Klinik), Julia Petersen (Pflegedirektorin)
- 400 Mitarbeiter, darunter rund 60 Ärzte und etwa 175 Mitarbeiter in der Pflege
Das Israelitische Krankenhaus stellt die auch international anerkannt hohe medizinische Kompetenz jedem bedürftigen Menschen zur Verfügung – unabhängig von Faktoren wie Religion, Nationalität oder gesellschaftlichem Status.