Chirurgische Klinik
Die Chirurgische Klinik am Israelitischen Krankenhaus ist spezialisiert auf Operationen im Bauchraum, besonders an den Verdauungsorganen und bei Bruchleiden der Bauchdecke, aber auch auf Eingriffe an der Schilddrüse und der Lunge. Auf diesem Gebiet sind wir die Klinik in Norddeutschland, die die meisten Operationen durchführt. Unter Leitung unseres Chefarztes der Chirurgischen Klinik, Prof. Dr. Jan-Hendrik Egberts, versorgen unsere Mediziner und Pflegekräfte ca. 3.520 Patienten stationär und führen ca. 3.820 Operationen pro Jahr durch.
Führend bei Eingriffen im Bauchraum
Die Chirurgische Klinik hat über 90 Betten auf fünf Stationen und der interdisziplinären Intensivstation. Wir verfügen über fünf Operationssäle. Diese im Vergleich zu anderen Kliniken ungewöhnlich großen Kapazitäten und das speziell ausgebildete Team ermöglichen uns die Durchführung sehr großer Operationen sowie eine sehr hohe Anzahl an Operationen:
- Leistenbrüche (850 pro Jahr)
- Dickdarmerkrankungen (600)
- Gallensteine (600)
- Proktologie (350)
- Sodbrennen (200)
- Schilddrüse (100)
- Magen (100)
- Bauchspeicheldrüse (90)
- Speiseröhre (45)
- Leber (45)
- Weichteilsarkome (50)
- Lunge (20)
Zu einem unserer Schwerpunkte zählen Tumoroperationen. Pro Jahr versorgen wir mehr als 500 Krebspatienten. Besonders wichtig ist hier auch unsere Zusammenarbeit mit dem Krebsforschungsinstitut INDIVUMED.
Unsere große Routine im Umgang mit den von uns behandelten Erkrankungen kann Ihre Operation erheblich verkürzen und die damit verbundenen Belastungen deutlich verringern. Davon profitieren besonders unsere älteren Patienten.
Minimalinvasive Chirurgie
Mehr als die Hälfte unserer Operationen werden in minimalinvasiver Technik durchgeführt. Wenn möglich, gewünscht und medizinisch vertretbar, nutzen wir das roboterassistierte Chirurgiesystem da Vinci Xi, eine Weiterentwicklung der minimalinvasiven Technik. Dabei werden die Videooptik und auch feine Instrumente über kleine Schnitte in den Bauchraum eingeführt. Mittlerweile werden auch schon ausgewählte Fälle von Speiseröhrenkrebs oder Operationen an der Bauchspeicheldrüse laparoskopisch durchgeführt. Als Patient unserer Klinik profitieren Sie dabei insbesondere von folgenden Vorteilen gegenüber einer konventionellen offenen Operation:
- weniger Schmerzen
- erheblich verkürzter stationärer Aufenthalt
- gutes kosmetisches Ergebnis
Viele Chirurgen aus dem deutschsprachige Raum haben sich in dieser Technik bei uns in den letzten Jahren fortgebildet.
Unser Team
Das Leitungsteam der Chirurgischen Klinik umfasst neben dem Chefarzt, Prof. Dr. Jan-Hendrik Egberts, folgende Kollegen:
- Leitender Oberarzt: Dr. Michael Greiwe
- Oberärzte:
- Dr. Alice Emmermann
- Dr. Margret Alm
- Dr. Daniel Korr
- Dr. Nina Kschowak
- Dr. Katrin Schwab
- Dr. Mark Sendler
- Sandra Wiedau
Alle Mitglieder des Leitungsteams sind Fachärzte für Viszeralchirurgie und haben die Zusatzbezeichnung spezielle Viszeralchirurgie, drei haben die Zusatzbezeichnung Proktologie. Zu unserem Team gehören darüber hinaus 14 Assistenzärzte. Unsere speziell ausgebildeten Pflegekräfte betreuen Sie als unseren Patienten auf unseren chirurgischen Stationen sowie im Operationssaal und auf der Intensivstation.
Alle unsere Chirurgen sind täglich im Operationsbetrieb im Einsatz. Deshalb widmen wir uns zumeist frühmorgens und am Nachmittag Ihrer Betreuung als Patient auf unseren Stationen. Die Chefarztvisite findet dienstags von 15:15 Uhr an statt.