Behandlungsumfang
- Gastroenterologische und chirurgische CED-Sprechstunde
- Labordiagnostik (Blut- und Stuhluntersuchungen)
- Ultraschalldiagnostik des Abdomens (inkl. Darm)
- Magen-, Darm- und Dünndarmspiegelung sowie Videokapsel-Endoskopie
- Enddarmdiagnostik (Proktoskopie, rektale Endosonografie)
- Endoskopische Behandlungsmaßnahmen (u. a. Dilatationsbehandlung bei Engstellen)
- medikamentöse Therapie mit modernen Medikamenten (Biologika, “small molecules”)
- psychosoziale Beratungs- und Betreuungsangebote
- Betreuung in Notfallsituationen
- regelmäßige interdisziplinäre CED-Fallkonferenzen
- Mitbehandlung durch unsere speziell weitergebildeten Ernährungstherapeutinnen
- Durchführung von Atemtests bei Verdacht auf begleitende Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Mitbetreuung durch speziell weitergebildete medizinische Fachangestellte (CED-Fachassistenz)
- Bei Gelenk, Haut, oder Augenbeteiligung der CED vermitteln wir kurzfristige Termine bei unseren kooperierenden Fachärzten