Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung (akute Pankreatitis)
Starke, andauernde Oberbauchschmerzen, die oft den linken Oberbauch betreffen und gürtelförmig in den Rücken oder die Schulter ausstrahlen können, können auf eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) hindeuten. Folgende weitere mögliche Symptome kennzeichnen diese Erkrankung:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Stuhlverhalt
Auslöser einer akuten Pankreatitis können unter anderem Gallengangssteine, Alkoholkonsum sowie viele andere, weniger häufige Ursachen sein. Beispiele hierfür sind Zysten (flüssigkeitsgefüllte Abkapselungen) oder Tumore des Organs (Pankreaskarzinom), aber auch eine Autoimmunerkrankung (Fehlfunktion des körpereigenen Abwehrsystems).
Die Bauchspeicheldrüse dient vor allem der Aufbereitung und Zersetzung der aufgenommenen Nahrung. Wenn sich der aggressive Bauchspeicheldrüsensaft staut – etwa, weil ein Gallengangsstein den Abfluss hemmt – so kann ein entzündlicher Selbstverdauungsprozess beginnen. Dieser kann auf die Bauchspeicheldrüse beschränkt sein, sich aber auch auf den gesamten Bereich hinter der Bauchhöhle (Retroperitoneum) bis in den Brustkorb ausdehnen. Sobald Gewebeflüssigkeit austritt, kommt es zu einem Flüssigkeitsmangel in der Blutbahn. Das kann unter anderem folgende Probleme nach sich ziehen:
- Kreislaufschwäche
- Nierenschwäche
- Beeinträchtigung der Atmung