Divertikulitis
Im Israelitischen Krankenhaus werden jedes Jahr ca. 200 Patienten mit Divertikulitis operiert, so viele wie kaum in einem anderen Krankenhaus in Deutschland. Bei einer Divertikulitis entzünden sich Ausstülpungen der Schleimhaut durch die Muskelschicht der Darmwand hindurch (Divertikel). Divertikel sind so weit verbreitet, dass sie nicht als Krankheit gewertet werden. Doch eine Entzündung solcher Divertikel verursacht Schmerzen und Fieber. Im ungünstigsten Fall kann in der Darmwand ein Loch entstehen (eine Perforation), sodass Stuhl in den Bauchraum gelangt. Diese Patienten müssen sofort operiert werden.
Eine Operation kann aber auch als geplanter Eingriff sinnvoll sein, um Ihre Gesundheit und Lebensqualität langfristig zu unterstützen. Wir können Ihnen am Israelitischen Krankenhaus beispielsweise mit einem minimalinvasiven Eingriff bei folgenden Beschwerden helfen:
- wiederholte Entzündungsschübe
- Abszess (Eiteransammlung)
- Blutung
- Verengung
Die Diagnose einer Divertikulitis stellen wir anhand der von Ihnen beklagten Beschwerden sowie von einer Computertomografie und einer Endoskopie (Dickdarmspiegelung). Anhand dieser Untersuchungsergebnisse stimmen wir mit Ihnen die für Sie am besten geeignete Therapie ab. Mehr über unsere umfassenden diagnostischen Möglichkeiten und das Krankheitsbild selbst erfahren Sie hier.