Galle
Die in den Leberzellen gebildete Gallenflüssigkeit und ihre durch Hormone gesteuerte Ausschüttung über die Gallenwege in den Darm (etwa 1/2 – 1 Liter pro Tag) sind entscheidend für die Funktion von Verdauung und Stoffwechsels. Sie ermöglicht unter anderem folgende wichtige Prozesse:
- Fettaufnahme aus der Nahrung
- Neutralisierung des Speisebreis
- Regulation der Darmtätigkeit
- Ausscheidung verschiedener Substanzen, etwa
- Abbauprodukte aus Blut und Stoffwechsel
- Medikamente
- Gifte
- Schwermetalle
Die Gallenflüssigkeit wird in der Gallenblase gespeichert und je nach Bedarf zu den Mahlzeiten in den Zwölffingerdarm abgegeben. Damit dieses System reibungslos funktioniert, müssen alle dafür erforderlichen Bewegungen der Verdauungsorgane genau aufeinander abgestimmt und die Zusammensetzung der Galle muss ausgewogen sein.