Lungenembolie
Bei einer Lungenembolie verstopfen Blutgerinnsel Gefäße in der Lunge. Typische Folgen sind Atemnot und eine Überlastung des Herzens (akute Rechtsherzinsuffizienz/Rechtsherzschwäche). Die Blutgerinnsel bilden sich meist zunächst in den Beinvenen, die sie ebenfalls verstopfen (Venenthrombose). Wenn sich ein solches Gerinnsel plötzlich löst, wird es durch das Herz bis in die Lungenstrombahn transportiert.
Zu den Risikofaktoren für die Entstehung einer Venenthrombose zählen beispielsweise:
- mangelnde Bewegung (beispielsweise bei Langstreckenflügen)
- Rauchen
- eine Verletzung oder eine Operation
- an den Beinen
- an den Hüften
- im Bauchraum