040 51125-0 info@ik-h.de

Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen

KISS Hamburg vermittelt Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfegruppen.

Ansprechpartner:

KISS Hamburg
Selbsthilfe-Telefon: 040 395767
(montags bis donnerstags von 10 bis 17 Uhr)

NEU: Selbsthilfegruppe Magenkrebs

In der neu gegründeten Selbsthilfegruppe Magenkrebs steht der Austausch von Betroffenen für Betroffene im Mittelpunkt. Gemeinsam teilen wir Erfahrungen, geben hilfreiche Tipps und stärken uns gegenseitig im Umgang mit der Erkrankung und im Alltag. Regelmäßig laden wir Experten ein, die spezielle Fragen beantworten und wertvolle Einblicke geben.

  • Zeit: Jeden zweiten Dienstag im Monat von 16:00 – 18:00 Uhr
  • Ort: Konferenzraum 1 (2. Stock), Israelitisches Krankenhaus Hamburg, Orchideenstieg 14 oder online

Bei Interesse melden Sie sich gerne an unter: selbsthilfe@ik-h.de
Telefonische Anmeldung: 040 51125 – 812

Wir freuen uns über weitere Teilnehmer in unserer Runde.

Selbsthilfegruppe Darmkrebs

Uns ist es wichtig, dass Sie als unsere Patienten mit einer Krebserkrankung des Dick- oder des Enddarms auch im Alltag umfassend versorgt sind.

Damit möchten wir Ihnen, gemeinsam mit der ILCO Deutschland e.V., Unterstützung in der Phase nach dem stationären Aufenthalt anbieten. Im Austausch mit anderen Betroffenen können Sie Ihre individuellen Fragen zu den unterschiedlichen Behandlungsverfahren stellen. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps für den Umgang mit den jeweiligen Auswirkungen auf den Alltag oder auch unerwünschten Nebenwirkungen.

Termine 2025:
19.03.2025
21.05.2025
16.07.2025
17.09.2025
19.11.2025

  • Zeit: Jeden dritten Mittwoch alle 2 Monate von 16:00 – 18:00 Uhr
  • Ort: Konferenzraum 1 (2. Stock), Israelitisches Krankenhaus Hamburg, Orchideenstieg 14 oder online

Bei Interesse melden Sie sich gerne an unter: selbsthilfegruppe@ik-h.de
Telefonische Anmeldung: 040 51125 – 812

Wir freuen uns über weitere Teilnehmer in unserer Runde.

Selbsthilfegruppe Speiseröhrenkrebs Hamburg

Die Therapie bei Speiseröhrenkrebs kann für die Betroffenen und Angehörigen viele physische und mentale Herausforderungen mit sich bringen.

Im Austausch mit anderen Betroffenen können Sie Ihre individuellen Fragen zu den unterschiedlichen Behandlungsverfahren stellen. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps für den Umgang mit den jeweiligen Auswirkungen auf den Alltag oder auch unerwünschten Nebenwirkungen.

NEU: Monatliche Präsenztreffen

  • Monatliche Präsenztreffen finden am jeweils letzten Montag des Monats um 17:00 Uhr statt
  • Ort: Butenfeld 18, “Haus der Hamburger Krebsgesellschaft e.V.”, 22529 Hamburg

 

Flyer SHG Speiseroehrenkrebs

Ansprechpartner:

SHG Speiseröhrenkrebs Hamburg
Otmar Kodalle (Anmeldung für Treffen)
Telefon: 040/ 46 38 72
E-Mail: speiseroehrenkrebs-hh@web.de
Homepage: www.speiseroehrenkrebs-hh.de

AdP e.V. Bauchspeicheldrüsenerkrankte

Flyer AdP Selbsthilfegruppe

Der Arbeitskreis der Pankreatektomierten e. V. (AdP) wurde 1976 von Betroffenen in Heidelberg gegründet und hat seinen Sitz in Bonn. Der gemeinnützige Verein steht unter der Schirmherrschaft der Stiftung Deutsche Krebshilfe (DKH) und wird auch von dieser umfassend gefördert.  Seit Beginn unterstützen Ärzte aller Fachrichtungen und Ernährungstherapeuten den AdP. Dem Verein gehören 1550 Mitglieder und 60 Regionalgruppen an. Die Selbsthilfeorganisation unterstützt alle Patienten, bei denen eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse vorliegt oder vermutet wird. Das Ziel des AdP ist die Förderung der Gesundheit und Rehabilitation von partiell und total Pankreatektomierten sowie nicht operierten Bauchspeicheldrüsenerkrankten unter besonderer Berücksichtigung der Krebspatienten und ihrer Angehörigen.

Ansprechpartner:

Arbeitskreis der Pankreatektomierten e. V.
Bundesgeschäftsstelle des AdP e. V.
Thomas-Mann-Straße 40
53111 Bonn

Selbsthilfe-Telefon: 0228 / 33889-251 od. 252
E-Mail: bgs@adp-bonn.de
Homepage: www.bauchspeicheldruese-pankreas-selbsthilfe.de/